Reisebericht Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 2 ins östliche Mittelmeer
Mein Schiff 2 ins östliche Mittelmeer
Achterbahnen, Fahrgeschäfte jeglicher Art oder vielleicht auch noch ins Dunkel rutschen, für mich ein Grauen. Die Angst das nicht zu vertragen ist viel zu groß. Die Mein Schiff 2 wurde 1997 in den Dienst gestellt. Es verfügt über eine Kapazität von rund 1900 Passieren mit 8 Restaurants und Bistros, sowie 10 Bars und Lounges. Darunter befinden Sich ein italienisches, ein A` la Carte´, ein Buffet, ein Fischrestaurant und wem das noch nicht genügt, auch ein 24h Grill. „Leider“ schmeckt es dort überall auch noch so gut, dass man lieber nicht mehr zählt wo man und wieviel man gegessen hat. Diese Restaurants sind auch im Reisepreis schon inbegriffen. Darüber hinaus gibt es auch das „Richards“, ein Restaurant für den feinen Gaumen. Ein Surf & Turf Restaurant und eine Sushi-Bar. Diese exklusiven Lokalitäten kann man dann an Bord über seine Bordkarte bezahlen. Bei vielen Schiffen gibt es Getränkepakete die man dazu buchen kann oder die Getränke sind bei den Malzeiten schon inbegriffen. Bei Mein Schiff jedoch, kann man 24h lang seinen Durst mit hochwertigen alkoholfreien, sowie alkoholischen Getränken, Cocktails und Kaffeespezialitäten stillen. Bei so einer einwöchigen Tour sind in der Regel 2 Seetage dabei. Diese wurden entweder auf dem Pool Deck oder in einem der tollen Restaurants verbracht. Man fühlte sich mal nicht gezwungen tausend Sachen noch nebenbei zu erledigen. Wer mochte konnte sich im Spa- und Wellness Center einer Behandlung unterziehen oder einen der sehr gern angenommen Saunaaufgüsse genießen. Es wurde an den Häfen von Piräus, Mykonos, Bodrum und Catania geankert. Wir lagen immer schon sehr früh im Hafen an, sodass wir stets genügend Zeit hatten, um die Umgebung individuell auf eigene Faust zu erkunden oder einen gebuchten Ausflug zu erleben. Meine beiden persönlichen Höhepunkte, waren die Akropolis in Athen und der Vulkan Ätna mit der Stadt Taormina auf Sizilien. Nach Athen ging es früh los. Wir wurden mit einem Bus durch Athen zur Akropolis gebracht. Gutes Schuhwerk ist hier auf jeden Fall angebracht. Entweder sind die Wege steil und voller Schotter oder die Stufen sind so glatt getreten das man kaum Halt mit einer glatten Sohle findet. Von der Akropolis aus hat man einen sehr schönen Blick über Athen. Es gibt auf der Akropolis auch ein Museum mit Funden der Ausgrabungsstellen vor Ort. Leider konnte ich mir nicht eine Geschichtszahl merken, die uns unsere tolle Reiseführerin erzählt hatte ????. Das zweite Highlight war fast noch besser. Ein aktiver Vulkan und ich durfte zumindest bis zur Hälfte hinauf. Es ging wieder früh los mit dem Bus. Dieses Mal hatten wir einen waschechten Sizilianer als Reiseführer. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber auch dieses Mal sind mir die gefühlten tausend Geschichtszahlen wieder entfallen. Schande über mein Haupt. Jedoch das Gefühl von erkalteter Lava umgeben zu sein, das habe ich nicht vergessen. Wir wurden bis zum Silvestri Krater gebracht. Gleich daneben kann man mit der Seilbahn auch bis zum Gipfel des Vulkans fahren. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf die neu gebaute Serpentinenstraße von Nicolosi, über Catania übers Meer bis Syrakus. Anschließend ging es mit dem Bus die Serpentinen wieder herunter nach Taormina. Fußwege gibt es in der Stadt kaum. Die Altstadt ist weitestgehend Autofrei. Was man sich dort auf jeden Fall ansehen sollte ist das Teatro Greco. Ein Amphitheater, welches heute noch für ausgebuchte kulturellen Veranstaltungen genutzt wird. Mein Fazit dieser Reise:
Allerdings…mit einem riesen Schiff ins offene Meer zu schippern. Kein Problem. Manche scheuen dieses riesen „Hotel“ auf See vor Angst, den Urlaub nur auf der Kabine unter ärztlicher Betreuung verbringen zu können. Diese Angst kann ich jedem einfach nur nehmen. Es gibt nichts Schöneres als auf so einem tollen Schiff die verschiedensten Häfen anzulaufen oder einfach nur auf dem Pool Deck die Seele baumeln zu lassen und dass alles auch noch mit der besten Verpflegung die man sich nur vorstellen kann.
Zu meiner Reise war das Schiff komplett ausgebucht und trotzdem, ich war in keiner Weise genervt oder habe es als überfüllt empfunden. Allerdings verläuft man sich anfangs doch immer wieder. Zum Ende der Fahrt kannte ich dann endlich die kürzesten Wege. ???? Meine Reise auf dem östlichen Mittelmeer hat auf der Mein Schiff 2 stattgefunden. Los ging es ab dem wohl mit schönstem Hafen den man sich vorstellen kann, Valletta auf Malta.
Kunstkurse, Lesungen, Workshops jeglicher Art ein eigener Bord Shop und vieles mehr wird einem auf dem Schiff geboten. Schlussendlich ist für jeden etwas dabei.
Ich habe einen Sushi-Workshop besucht. Man kann mich nun Sushi-Meisterin nennen. Nein im Ernst. Dieser Workshop war sehr gut organisiert. Es waren ein Chefkoch und der Sushi-Meister persönlich mit dabei. Wir wurden so gut angeleitet, dass das Resultat fast wie echtes Sushi aussah. Selbstverständlich durften wir das dann im Anschluss auch essen. Ein Gaumenschmauß.
Nicht nur das Leben an Bord war ein Erlebnis, sondern auch die Länder, die wir ansteuerten. Ich muss sagen: Es gibt wohl keinen besseren Weg, viele Länder und Kulturen kennen zu lernen als mit einem Kreuzfahrtschiff.
Hallo liebes Reiseland Team,
das klingt ja alles super. Wann macht Ihr denn eure nächste Gruppenreise mit einem Schiff von Tui Cruises?